Espace Horloger de La Vallée de Joux
Espace Horloger de La Vallée de Joux
www.espacehorloger.ch
Das Espace Horloger wurde 1996 in einer ehemaligen Uhrenfabrik als erstes Uhrenmuseum in der Region (Kanton Waadt, Schweiz) gegründet.
Das Espace Horloger de La Vallée de Joux ermöglicht ein besseres Verständnis der hochentwickelten Uhrmachertechnologien und lädt Besucher ein, die Vielfalt der Uhrwerke mit ihren Komplikationen zu entdecken. Im Jahr 2012 brachte Vincent Jaton, der ehemalige Direktor des Museums, eine neue Dynamik in das Museum, indem er einen Bereich für Wechselausstellungen schuf und drei Lösungen von Immensive im Bereich Métiers (Berufe) des Museums einführte.
Die interaktiven Tische mit Objekterkennung ermöglichen es den Besuchern, in die verschiedenen Berufe der Uhrmacherei in drei Anwendungsbereichen einzutauchen: Werk, Gehäuse, Dekoration und Veredelung. Die vollständig taktilen und multitouchfähigen Tische ermöglichen es mehreren Nutzern, gleichzeitig zu interagieren. Sie verfügen über einen integrierten Computer und Projektor, um die Berufe auf spielerische Weise zu präsentieren.
Marion Burkhardt
Museumsdirektor
Die Grundidee, die Tische von Immensive einzusetzen, war, etwas Zukunftsorientiertes zu schaffen, das das Museum revitalisieren und Berufungen im Uhrmacherhandwerk inspirieren könnte.
Die Mission des Espace Horloger besteht darin, dieses Erbe zu bewahren, weiterzugeben und für alle zugänglich zu machen sowie Berufungen bei jungen Menschen zu fördern. Über eine reine Dokumentation hinaus zielt das Museum darauf ab, dieses Wissen einem breiten Publikum näherzubringen und das uhrmacherische Genie einer ganzen Region zu fördern.
Um die regionalen uhrmacherischen Besonderheiten hervorzuheben, bat Marion Burkhardt, Direktorin und Kuratorin des Museums, Immensive, neue Lösungen mit Touchscreens bereitzustellen. Im Jahr 2019 eröffnete das Museum seine neue Dauerausstellung mit der Integration unserer PopupExperience-Anwendung.
Darüber hinaus finden im Museum Wechselausstellungen zu aktuellen Themen und Trends statt, die 6 bis 9 Monate im Jahr zugänglich sind. Ob leidenschaftlicher Liebhaber oder einfach nur neugierig auf die Uhrmacherkunst – wir empfehlen unseren Kunden dringend, dieses wunderschöne Museum zu besuchen.