HSLU

In PopupExperience, Tisch2020-03-16
Die erste Nutzung der Anwendung erfolgte an der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi im November 2018. Seitdem ist die PopupExperience-App ein fester Bestandteil der Präsenz der Hochschule Luzern an Schweizer Bildungsmesse.
Im September 2019 waren zwei Anwendungen bei der grossen Eröffnung des neuen Zug-Rotkreuz-Campus im Einsatz (VIP- und Public-Event, 6.000 Besucher, @Hochschule Luzern – Informatik).

Die HSLU wollte die grosse Menge an gedrucktem Material (Broschüren, Flyer etc.) für die Messepräsenz der Hochschule Luzern reduzieren und diese noch interaktiver und digitaler gestalten. Ein weiterer Effekt war, einen coolen Blickfang am Stand zu schaffen.
Immensive entwickelte für dieses Event, entsprechend den Bedürfnissen der HSLU, eine neue Funktion namens „Basket“. Sie schafft einen Kommunikationskanal, der remote zugänglich ist und es den Kunden ermöglicht, Informationen direkt auf ihren Smartphones oder Tablets abzurufen.
Nach dem Scannen des QR-Codes müssen die Nutzer ein Formular ausfüllen. Dank der erweiterten Kontaktstatistiken konnte die HSLU alle geteilten Inhalte nachverfolgen und somit ihre Zielgruppe und Besucher besser verstehen.

Heutzutage erfindet sich der Bildungssektor neu, und mit der kommenden Generation ist es wichtig, einen Wow-Effekt zu erzeugen. Zukünftige Studierende bekommen eine bessere Wahrnehmung der Hochschule Luzern als moderne Bildungseinrichtung. Ausserdem sparte die HSLU Zeit und Geld, da das CMS (Content-Management-System) ihnen die Möglichkeit gab, Inhalte je nach besuchter Messe zu bearbeiten und zu aktualisieren.

„Dank der PopupExperience-App gelingt es uns, die digitale und die physische Welt an unserem Stand zu vereinen. Es ist spannend zu sehen, wie viel sowohl Besucher als auch Messepersonal die Interaktion mit dem Bildschirm geniessen und wie viele Gespräche daraus entstehen.“

Sabine Schmid-Lengacher, Marketing- und Kommunikationsprojektmanagerin

Bereit, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben?

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf